|
- Die USS Challenger gehört zu den ersten sechs Schiffen der Galaxy-Klasse. Sie steht seit Anfang 2364 in Dienst und wurde wie alle Galaxy-Schiffe in vorderster Front des Dominion-Krieges eingesetzt.
- Die Challenger ist mindestens das zweite Schiff der Sternenflotte, das diesen Namen trägt. Eine frühere Challenger war der Prototyp der Challenger-Klasse.
- Benannt nach einem der NASA-Space Shuttles. Die Challenger (OV-099) war das zweite der Space Shuttles, den ersten von neun erfolgreichen Flügen absolvierte sie am 04.04.1983. Am 28.01.1986, auf dem zehnten Flug (Mission 51-L), explodierte die Challenger knapp 73 Sekunden nach dem Abheben. Der Unfall kostete die gesamte, siebenköpfige Crew (Francis R. Scobee, Michael J. Smith, Judith A. Resnik, Ellison S. Onizuka, Ronald E. McNair, Gregory B. Jarvis und Sharon Christa McAuliffe) das Leben und zerstörte die Challenger völlig.
Das Space Shuttle wiederum war nach der HMS Challenger benannt worden, einem britischen Forschungsschiff, das in den 1870gern aktiv war. Außerdem hieß das Landemodul der Apollo 17 ebenfalls Challenger.
|  |